Unsere Jungschützen durften sich beim diesjährigen Volksfestschießen der Gaujugend wieder über viele Fahrchips freuen.
Zudem belegte Pia Groß bei über 100 Teilnehmern mit einem sensationellen 1,4-Teiler den 1. Platz bei der Volksfest-Glückscheib und durfte sich über ein Preisgeld von 50 EUR freuen. Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren unseren erfolgreichen LP-Schützen Andreas und Manuela Groß, Robert Tauscher sowie Anna Wild, die sich im Premierenjahr im RWK in der Gauklasse A ungeschlagen den Meistertitel holten. Zudem wurden im Rahmen der RWK-Siegerehrung in Großlintach die Schützen Andreas Groß für den 1. Platz und Robert Tauscher für den 2. Platz in der Einzelwertung der Klasse ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin Gut Schuss für die nächste Runde!
Am Samstag, 19.07.2025 fand unser diesjähriges Sommernachtsfest bei besten sommerlichen Bedingungen statt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den zahlreichen Besuchern sowie bei allen Helfern die vor, während und nach dem Fest für unseren Verein im Einsatz waren.
Stefan Buchner gewinnt die Gedächtnisscheibe
185 Starts bei der Sektionsmeisterschaft in Geltolfing – Proklamation der Könige
Geltolfing (aj). Am vergangenen Freitag fand die mit Spannung erwartete Siegerehrung der Sektionsmeisterschaft der Sektion Süd im Schützengau Straubing-Bogen statt. Gastgeber der feierlichen Veranstaltung war in diesem Jahr der Schützenverein „Gemütlichkeit“ Geltolfing, die zur Siegerehrung in den Saal des Bürgerhauses in Geltolfing geladen hatten. Unter musikalischer Begleitung der „D’Landler“ waren knapp 100 Schützen der Einladung von Sektionsschützenmeister Andreas Jerchel gefolgt.
Der Geltolfinger Schützenmeister Reiner Mittig blickte mit Stolz auf die fast 100-jährige Historie des Schützenvereins „Gemütlichkeit“ Geltolfing zurück. „Wir sind sicherlich nicht die sportlich besten Schützen, aber wahrlich mitunter die gemütlichsten. Hier ist der Name Programm!“, so Mittig. Der Umzug ins Bürgerhaus sei für den Schützenverein ein Glücksfall gewesen, wofür er sich bei der Gemeinde nochmal herzlich bedankte.
Geltolfings Sportleiter Alexander Heinrich, der auch die komplette Auswertung verantwortete, berichtete von einer neuen Rekordbeteiligung bei der Sektionsmeisterschaft mit 185 Starts in den zahlreichen Klassen. Über 6.500 Schüsse seien abgegeben worden – zielsicher, sportlich versiert und vor allem sehr fair.
Sektionsschützenmeister Andreas Jerchel zeigte sich erfreut über den vollen Saal. Die Geltolfinger Schützen hätten die Herausforderung mit drei elektronischen und zwei Seilzuganlagen angenommen und mit Bravour gemeistert, was er mit einem O-Ton einer Hankofener Schützenschwester in Richtung des Geltolfinger Vereins untermauerte: „Des san einfach nette Leut!“ Als sportlich wertvollstes Ergebnis der kompletten Meisterschaft hob er die herausragenden 195 Ringe von Aiterhofens Katharina Hackl in der Schülerkonkurrenz hervor.
Der Höhepunkt der Veranstaltung war zweifelsohne die Proklamation der Sektionskönige. Im Bereich Luftgewehr errang Johannes Stadler von den Sportschützen Atting mit einem herausragenden 8,9-Teiler den ersten Platz, gefolgt von Armin Rauscher von den SV Alte Kameraden Aholfing mit einem 16,1-Teiler und Carolin Stöger (SV Jagabluat Motzing) mit einem 18,2-Teiler. In der Disziplin Luftpistole sicherte sich Christina Zollner vom SV Gemütlichkeit Geltolfing die Königswürde mit einem 15,7-Teiler, gefolgt von Wilhelm Dimpfl (SV Alte Kameraden Aholfing) mit einem 16,0-Teiler und Andreas Groß von den Sportschützen Hankofen mit einem 69,4-Teiler. Bei den Jugendlichen konnte Katharina Hackl aus Aiterhofen den ersten Platz mit einem 30,8-Teiler für sich verbuchen, gefolgt von Carina Berger aus Irlbach mit einem 40,0-Teiler und Sebastian Binder (SV Alte Kameraden Aholfing) mit einem 89,5-Teiler.
Ein besonderer Part galt der Christian-Schäfer-Gedächtnisscheibe, die in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal ausgeschossen wurde. Auch Franz Faltl aus Entau, der Premierensieger aus dem letzten Jahr, war unter den Gästen und konnte die erneute Austragung dieser besonderen Wertung miterleben. In diesem Jahr war es Stefan Buchner vom Jungschützenverein Aiterhofen, der die Scheibe gewann. Er bekam einen tosenden Applaus und durfte freudestrahlend die noch verhüllte Schützenscheibe auspacken, auf der bereits sein Name eingraviert war. Die Scheibe wird jährlich zur Würdigung des verstorbenen ehemaligen Sektions-Chefs Christian Schäfer ausgeschossen und gehört demjenigen Schützen, der einem 317-Teiler am nächsten kommt. Stefan Buchner kam bis auf 0,1 Teiler an diesen heran. „Eine Hommage an das Geburtsdatum von Christian, dem 31. Juli“, so Jerchel.
Nur lobende Worte fand Roland Saller, 1. Gauschützenmeister, über die Sektion Süd, die sehr aktiv und umtriebig sei. „Die Sektion Süd ist unglaublich lebendig und steht zu seiner Sektionsmeisterschaft“. Zudem nutzte er gleich sein Grußwort, um einen Ausblick zu geben – z. B. auf das Jugend-Volksfestschießen im August.
Aiterhofens Bürgermeister Adalbert Hösl – selbst aktiver Teilnehmer bei der Sektionsmeisterschaft – freute sich, dass eine solche Veranstaltung im Gemeindegebiet stattgefunden hatte. Er fügte hinzu: „Ich habe alles versucht, aber lasse gerne den Profis den Vortritt.“ Er vergaß nicht, allen Ehrenamtlichen auf diese Weise herzlich zu danken.
Schützenklasse LP
3. Platz: Robert Tauscher - 263 Ringe
Damenklasse LP
2. Platz: Anna Wild - 246 Ringe
Altersklasse LP
1. Platz: Andreas Groß - 270 Ringe
Sektionskönig LP
3. Platz: Andres Groß - 69,4 Teiler
Am Sonntag, 15.06.2025 nahmen wir am 155-jährigen Gründungsfest der FFW Obersunzing-Niedersunzing teil. Trotz heißer Temperaturen bedachten uns zahlreiche Besucher beim Festzug mit Applaus. Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Fest!
Am Sonntag, 25.05.2025 besuchten wir das 150-jährige Gründungsfest der FFW Eschlbach. Auch wenn es der Wettergott an diesem Tag nicht ganz so gut meinte, trübte das nicht die Stimmung im Zelt. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!
Am Samstag, 24.05.2025 waren am 75-jährigen Gründungsfest des Schützenvereins Burgfalken Saulburg vertreten. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und sehr gelungen Fest!
Vielen Dank auch an die Schützen aus Saulburg für den Hinweis zu unserem Gründungsfest 2027!
Das diesjährige Bürgermeisterpokalschießen fand am Samstag, 17.05.2025 beim letzten Gewinner den Sportschützen Metting statt. Hierzu sind alle fünf Schützenvereine der Gemeinde Leiblfing angetreten. Bei den fünf abgegebenen Schüssen pro Schütze wurde sowohl die Vor- als auch Nachkommastelle gewertet und so eine durchschnittliche Ringzahl je Verein gebildet. Nach langer Zeit konnten wir uns dabei dieses Jahr den Pokal wieder sichern.
Erfolgreiche Schülersektionsmeisterschaft 2025
Jungschützen beeindrucken in Geltolfing – Katharina Hackl mit überragenden 195 Ringen
Die diesjährige Schülersektionsmeisterschaft der Sektion Süd fand am Samstag beim Schützenverein Gemütlichkeit Geltolfing statt – mit spannenden Neuerungen, hervorragenden Leistungen und einer durchweg positiven Resonanz. Insgesamt 24 Nachwuchsschützinnen und -schützen aus sechs Vereinen traten in den Disziplinen Lichtgewehr, Luftgewehr und – erstmals – auch in der Luftpistole an. Das Teilnehmerfeld blieb damit erfreulich stabil. Sektionsschützenmeister Andreas Jerchel zeigte sich sichtlich erfreut über das konstante Interesse und betonte in seiner Begrüßung die Bedeutung einer kontinuierlichen Nachwuchsarbeit. Besonders hob er dabei die zehn jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer hervor, die mit dem Lichtgewehr erste Wettkampferfahrungen sammeln konnten.
Die Ausrichtung der Meisterschaft lag in diesem Jahr in den Händen der Geltolfinger Schützen, bei denen sich Jerchel ausdrücklich für die reibungslose Organisation bedankte. Sein besonderer Dank galt dabei dem ersten Schützenmeister Reiner Mittig sowie dem zweiten Schützenmeister und Schießleiter Alexander Heinrich, der gemeinsam mit Jerchel durch die Siegerehrung führte.
Im Lichtgewehr-Wettbewerb in der Auflagewertung sicherte sich Antonia Waldner von Jagabluat Motzing mit starken 160 Ringen den Titel der Sektionsmeisterin. Auf den weiteren Plätzen folgten ihre Vereinskameraden Theo Stöger mit 155 Ringen und Marlen Stöger mit 143 Ringen – ein eindrucksvoller Dreifacherfolg für Motzing. Auch in der Mannschaftswertung dominierten die Motzinger klar: Das Team bestehend aus Antonia Waldner, Paulina Waldner und Marlen Stöger belegte den ersten Platz vor einem weiteren Motzinger Team und den Schützen aus Niedersunzing.
Für besondere Aufmerksamkeit sorgte die Disziplin Luftpistole. Hier bewies Katharina Hackl von den Jungschützen Aiterhofen ihr Talent und sicherte sich mit 148 Ringen souverän den ersten Platz. Auf Rang zwei landete Pia Groß von den Sportschützen Hankofen mit 137 Ringen, dicht gefolgt von ihrem Vereinskollegen Lukas Peer, der 120 Ringe erzielte.
Ein regelrechtes Ausrufezeichen setzte erneut Katharina Hackl im Luftgewehr-Wettbewerb. Mit sensationellen 195 Ringen ließ sie die Konkurrenz deutlich hinter sich. Als ihre Ringzahl verkündet wurde, ging ein Raunen durch den Saal und auch Sektionsschützenmeister Jerchel würdigte diese Leistung mit besonderer Anerkennung. Den zweiten Platz belegte Simon Schinzl von den Sportschützen Atting mit 164 Ringen. Dritte wurde Pia Groß, die mit 149 Ringen einmal mehr ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellte. In der Mannschaftswertung des Luftgewehrs holten sich die Sportschützen Hankofen mit Pia Groß, Hanna Lichtinger und Lukas Peer den Sieg.
Als „Abräumerinnen des Tages“ durften sich am Ende zweifellos Pia Groß und Katharina Hackl bezeichnen lassen. Beide standen gleich mehrfach auf dem Podest und unterstrichen eindrucksvoll das Potenzial des Schützennachwuchses der Region.
Ein weiterer Höhepunkt steht bereits bevor: Am 18. Juli findet im Bürgerhaus Geltolfing die große Siegerehrung für die restlichen Disziplinen statt. Schon jetzt zeichnet sich eine starke Beteiligung an den Schießständen ab, was auf einen spannenden und würdigen Abschluss der Sektionsmeisterschaft 2025 hoffen lässt.
Königsfeier der Sportschützen Hankofen
Markus Lichtinger wird zum vierten Mal Schützenkönig
Am Ende einer besucherstarken Saison schlossen die Sportschützen Hankofen diese mit der Königsfeier im Gasthaus Hartl-Wirt ab. Neben dem Küren der Schützenkönige und Vereinsmeister fand auch die Ehrung langjähriger Mitglieder statt.
Schützenmeister Markus Martin Lichtinger ehrte Josef Muhr für 40-jährige Vereinszugehörigkeit. Zusätzlich erhielt er für 20 Jahre Mitgliedschaft im Schützengau Straubing-Bogen das Ehrenzeichen in Bronze. Dies ging ebenso an Ramona Perl, die zusätzlich mit einer Vereinsnadel bedacht wurde. Auch an Alois Beck ging für 10-jährige Mitgliedschaft eine Vereinsnadel.
Beim Glücksschießen sicherte sich Thomas Lichtinger in den Monaten Januar/Februar mit 38 Punkten den ersten Platz vor Bernhard Peer mit 36 und Markus Martin Lichtinger mit 35 Punkten. Die Monate März und April standen ganz im Zeichen der Familie Peer, die die ersten drei Plätze unter sich ausmachten. So konnte sich Bernhard Peer mit 36 Punkten den ersten Platz vor seinem Sohn Lukas und Gattin Andrea – die beide auf 34 Punkte kamen – sichern.
Die von der kürzlich auf der Jahreshauptversammlung zur Ehrenschützenmeisterin gekürte Sonja Reif gestiftete Ehrenscheibe ging mit einem 22,67-Teiler an Markus Lichtinger.
Zur Ermittlung der Gewinner in den jeweiligen Klassen der Vereinsmeisterschaft wird das Wertungsschießen nach Ringzahl ausgewertet. Die sechs besten Ergebnisse je Schütze kommen zur Wertung. Maximal können 600 Ringe erreicht werden. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde.
Bei den Nachwuchsschützen (aufgelegt, Lichtgewehr) belegte Mia Schnabel mit 442 Ringen den ersten Platz und erhielt die Medaille in Gold. Die Silbermedaille ging an Theo Schnabel, der 371 Ringe erreichte. Lara Schöwel (349 Ringe) wurde mit der Bronzemedaille bedacht. 4 Platz: Bastian Schöwel (278 Ringe) und 5. Platz Lukas Lichtinger mit 262 Ringen.
In der Schüler- und Jugendklasse gewann Pia Groß mit 465 Ringen die Nadel in Gold vor Hanna Lichtinger (420 Ringe und Nadel in Silber), und vor Lukas Peer, der mit der Luftpistole auf 371 Ringe kam und sich die Nadel in Bronze holte.
Wieder einmal dominierte Manuela Groß mit ihrer Luftpistole und 505 Ringen die Damenkonkurrenz. Über Blumen und die Nadel in Gold durfte sie sich freuen. Der 2. Platz und die Nadel in Silber ging an Andrea Peer, die 469 Ringen erzielte. Mit 399 Ringen und 80 Ringe als Einzelergebnis sicherte sich Julia Aulinger äußerst knapp Platz 3 und erhielt dafür die Nadel in Bronze. Mit ebenfalls 399 Ringen, aber nur 77 Ringen in der Einzelwertung belegte Kathrin Schöwel den undankbaren 4. Platz.
Auch bei den Herren rangierten die Luftpistolenschützen ganz vorn. So nahm Andreas Groß mit 536 Ringen für seinen ersten Platz die Nadel in Gold entgegen. Knapp dahinter ging der 2. Platz und die Nadel in Silber an Robert Tauscher, der ebenfalls mit der LP antrat. Markus Martin Lichtinger (Nadel in Bronze) belegte mit 471 Ringen und (84 und 82 Ringe als Einzelergebnis) Rang 3 vor Franz Landstorfer, der ebenfalls 471 Ringe aufwies, aber am Ende mit nur 84 und 80 Ringen sich mit dem 4.Platz zufrieden geben musste.
In der Klasse Ü-60 aufgelegt ging es wie in den Jahren zuvor an der Spitze spannend zu. Mit nur drei Zählern Vorsprung auf den 2. Platz durfte sich erstmals Günther Seidl als Sieger feiern lassen. Er kam auf 473 Ringe und nahm die Nadel in Gold entgegen. Mit 470 Ringen ging die Nadel in Silber an Gerda Feiertag. Klara Seidl, die mit 469 Ringen nur einen Ring dahinter auf Platz 3 landete, holte sich die Nadel in Bronze.
Wie in jedem Jahr ist das Highlight der Schießsaison das Küren der Könige.
Zur Ermittlung der Jungschützenkönige wurden Luftgewehr, Lasergewehr und Auflage als gleichberechtigt gewertet. Mit einem 43,8-Teiler holte sich Vereinsmeisterin Mia Schnabel auch die Königswürde und die Nadel in Gold. Auch Theo Schnabel konnte in dieser Disziplin an seiner Schwester nicht vorbeiziehen und bekam als Zweiter für einen 62,2-Teiler die Nadel in Silber und die Würde des Wurstkönigs. Die Nadel in Bronze und der Titel der Brezenkönigin ging bei 78,58-Teiler an Hanna Lichtinger.
Das Königsschießen wurde an 3 Schießabenden in Hailing absolviert. Insgesamt nahmen 21 Schützen teil.
Gleichberechtigt teilnehmen konnten hierbei auch die Auflageschützen Ü-60.
Die Königswürden sicherten sich in diesem Jahr drei Auflageschützen Ü-60. So holte sich Markus Lichtinger mit einem 20,59-Teiler bereits zum 4. Mal den Titel des Schützenkönigs und die Nadel in Gold. Erstmals ging eine Nadel in Silber an Claudia Fissel-Thanner, die mit einem 40,45-Teiler Wurstkönigin wurde. Gleich in ihrer ersten Saison bei den Sportschützen zeigte Angela Schwarz ihr Können und konnte bei einem 43,56-Teiler den Titel der Brezenkönigin entgegennehmen.
Mit einem aktuellen Planungsstand für das Gründungfest 2027 und einem Ausblick auf die Sommertermine beendete der 1. Schützenmeister Markus Martin Lichtinger nach dem gemeinsamen Essen die diesjährige Königsfeier der Sportschützen Hankofen.
Sonja Reif zur Ehrenschützenmeisterin der Sportschützen Hankofen ernannt
Mit dem Bericht des 1. Schützenmeisters Markus Martin Lichtinger begann die diesjährige Hauptversammlung der Sportschützen Hankofen im Gasthaus Hartlwirt. Hierzu konnte er neben den Mitgliedern auch den 2. Bürgermeister der Gemeinde Leiblfing, Anton Ismair und Gemeinderat Josef Schnabel begrüßen. Der aus derzeit 148 Mitgliedern bestehende Verein gliedert sich wie folgt auf: 73 Herren, 60 Damen und 15 Kinder/Schüler/Jugendliche. Die Mitgliederzahl gegenüber 2023 (146) konnte vor allem im Bereich der Kinder und Schüler gesteigert werden.
Im Rahmen der vergangenen Versammlung wurde die Neufassung der Satzung beschlossen, die im Anschluss in das Vereinsregister eingetragen wurde. Da seitdem das Geschäftsjahr des Vereins das Kalenderjahr ist, finden die Jahreshaupt-versammlungen nicht mehr im September, sondern im Frühjahr statt. Somit umfasste der Rückblick den Zeitraum September 2023 bis Dezember 2024.
Es folgte ein Überblick über die sportlichen Aktivitäten und Ergebnisse im Verein. Im Zeitraum von September 2023 bis Dezember 2024 wurden 23 Schießabende mit sehr guter Beteiligung abgehalten. Darunter die bewährten Motto-Schießabende wie Herbst-, Nikolaus- und Weihnachtsschießen, Torten-, Faschings- und Osterschießen. Erstmals gab es auch ein Wichtel- und Glückspreisschießen.
Besonders hervorzuheben ist ein Schieß- und Gesellschaftsabend mit Brotzeitbuffet. In einer anderen Form ist das ehemalige Nussschießen nun als Sternschießen mit Tombola wieder im Programm.
Des Weiteren wurden wieder das Glückschießen sowie das Wertungsschießen zur Ermittlung der Vereinsmeister und das Königsschießen durchgeführt.
Rund um den Schützensport wurden folgende Veranstaltungen besucht: Niederbayerisches Schützenlieslschießen 2023, Straubing, Niederbayerisches Sie&Er-Schießen, Straubing, Freundschaftsschießen mit dem Patenverein Gemütlichkeit Hailing, Juni – August 2024 Teilnahme ARCOCup mit zwei Mannschaften (je eine LG- und LP-Mannschaft), Bürgermeisterpokalschießen in Hailing. Unter der Organisation von Damenleiterin Manuela Groß nahmen die Schützendamen beim Gaudamenschießen in Hailing, Ittling, Aholfing, Steinach und Bogen sowie an den Gaudamen-Weihnachtsfeiern in Hailing und Atting teil.
Bei den Gaumeisterschaften 2024 sind vier Schützen angetreten, die folgende Ergebnisse erreichten: 17.03.2024 Gaufinale: Teilnahme von Robert Tauscher mit LP, 27.04.2024 Niederbayerische Meisterschaft: Manuela Groß mit LP qualifiziert. Am 26.10.2024 wurde Andrea Peer auf dem Gau-Ehrenabend in Aiterhofen als 2. Gaudamenkönigin ausgezeichnet.
Neun Schützen starteten erfolgreich bei der Sektionsmeisterschaft 2024 in Atting und habendort folgende Plätze erzielt: Lukas Peer: 1. Platz Lichtgewehr Auflage; Norbert Hofmeister: 2. Platz LG Schützen; 2. Platz Sektionskönig LG Schützen, Manuela Groß: 1. Platz LP Damen, Robert Tauscher: 2. Platz LP Schützen; 3. Platz Sektionskönig LP Schützen.
Sportliche Erfolge verzeichnete hier auch die neue Rundenwettkampf-Luftpistolen-Mannschaft in der RWK Luftpistole Gauklasse.
Das Thema Weiterbildung war im letzten Jahr kein Fremdwort für die Sportschützen. Hier hat u. a. im Zeitraum April/Mai 2024 Sport- und Jugendleiter Robert Tauscher die Veranstaltungen zur Ausbildung zum Vereinsübungsleiter (VÜL) besucht und die Prüfung erfolgreich bestanden.
Zahlreiche Teilnahmen, u.a. an Veranstaltungen der Dorfvereine und befreundeter Vereine sowie eigene Veranstaltungen: Weihnachtsfeier, Königsfeier und Sommernachtsfest wurden abgehalten bzw. besucht.
Die Jugend führte einen Ausflug zum Freizeitpark Edelwies in Neukirchen durch und beteiligte sich am Jugend-Volksfestschießen.
Der Vereinsausschuss setzte sich mit der Ausarbeitung und Einführung einer Ehrenordnung (Vereinsordnung) auseinander und wurde im Rahmen der Versammlung kurz vorgestellt.
Schatzmeisterin Gabi Loichinger gab in ihrem Rechenschaftsbericht bekannt, dass die erfolgreiche Schießsaison und die Veranstaltungen einen Gewinn bescherten. Aufgrund des positiven Berichts der Kassenprüfer Mathias Bugl und Andreas Aulinger wurde die Schatzmeisterin und die Vorstandschaft einstimmig von der Mitgliederversammlung entlastet.
Einstimmig legte die Versammlung folgende neue Mitgliedsbeiträge fest: Kinder, Schüler, Jugendliche bis 20 Jahren 20 Euro, Erwachsene 30 Euro, Familie mit einem Kind unter 18 Jahren 70 Euro, jedes weiter Kind unter 18 Jahren 15 Euro/Jahr.
Für 2025 wird eine Förderung aus dem Regionalbudget der ILE Gäuboden für die Anschaffung einer Lichtpistole für Kinder und Jugendliche erwartet. Ebenso ist die Anschaffung einer Vereinsluftpistole in Prüfung.
Im Rahmen der vergangenen Satzungsneufassung wurde die Basis für die Ernennung von Ehrenschützenmeistern geschaffen. Der Vereinsausschuss schlug daher vor, in Anerkennung und Würdigung ihrer großen Verdienste im Rahmen ihrer 16-jährigen Tätigkeit als 1. Schützenmeisterin (1997 – 2013), Sonja Reif von der Mitgliederversammlung zur Ehrenschützenmeisterin der Sportschützen Hankofen zu ernennen. Einstimmig stimmte die Versammlung dem Vorschlag zu.
Festleiter Markus Lichtinger gab in einer Präsentation einen Überblick über den Stand der Planungen zum 50-jährigen Gründungsfest vom 2. - 5. Juli 2027 bekannt. Seit fast einem Jahr ist der Festausschuss schon aktiv und hat neben Festwirt, Bands, Festplatz auch schon einige Programmpunkte festgelegt. Außerdem soll für das Jubiläum die Fahne von 2002 aufbereitet werden.
In seinen Grußworten lobte 2. Bürgermeister Anton Ismair die Vereinsführung, die die zahlreichen Aktivitäten ermöglicht hat und sagte auch bei den geplanten Vorhaben die Unterstützung der Gemeinde zu.
Mit einem Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen (26.4. Königsfeier) und Festlichkeiten (18.5. Friedenswallfahrt des Kriegervereins) beendete der 1. Schützenmeister Markus Martin Lichtinger die Jahreshauptversammlung.
Am Samstag, 22.03.2025 haben wir uns erstmalig bei der Müllsammelaktion "Sauber macht lustig" beteiligt.
Bei sonnigen Frühlingswetter machten wir uns auf den Weg nach Mundlfing und konnten dabei insgesamt 4 gut gefüllte Säcke mit Müll aus den Grünstreifen sammeln. Zurück in Hankofen konnten sich alle 12 Teilnehmer bei einer Brotzeit im Pfarrgarten wieder stärken.
Herzlichen Dank an alle, die an der Aktion teilgenommen haben.
Unsere LP-Schützen Manuela Groß und Andreas Groß haben sich im Rahmen der diesjährigen Gaumeisterschaft für das Gaufinale am Sonntag, 23.02.2025 im Schützenhaus am Hagen qualifiziert und belegten dabei erfolgreich den 12. und 13. Platz in ihrer Wertungsklasse. Herzlichen Glückwunsch!
Am Mittwoch, 27.11.2024 hat ein Teil unserer Schützendamen an der Gaudamen-Weihnachtsfeier bei den Sportschützen Atting teilgenommen. Dabei wurden sie für ihre erfolgreiche Teilnahme bei den durchgeführten Damenschießen mit Preisen belohnt.
Andreas Jerchel als Sektionsschützenmeister bestätigt
Sportschützen Atting siegen im Funktionärsschießen – Meisterschaft 2025 in Geltolfing
In sehr geselligem Rahmen fand am 19.11.2024 die Jahreshauptversammlung der Sektion Süd im Schützengau Straubing-Bogen in Atting statt. Die Sportschützen Atting richteten die Versammlung und das erneut sehr beliebte Funktionärsschießen aus. Unter elf teilnehmenden Vereinen aus der gesamten Sektion siegten die Gastgeber mit Helmut Fischer und Raphael Witt im wettbewerblichen Mix aus Können und Glück. Zweiter wurde das Team aus Aiterhofen mit Stefan Hertel und Felix Forster vor Thomas Nebel und Stefan Scherer von den Alten Kameraden Aholfing. Alle siegreichen Mannschaften freuten sich über schöne Sachpreise.
Sektionsschützenmeister Jerchel eröffnete die Versammlung mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr. Höhepunkt war die Sektionsmeisterschaft in Atting mit über 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, darunter viele junge Nachwuchsschützen mit dem Lichtgewehr. Die Siegerehrung fand im Rahmen des 50-jährigen Gründungsfestes der Sportschützen Atting in einem stimmungsvollen Festakt statt. „An sieben Schießterminen, inklusive der Schülermeisterschaft, haben die vielen Teilnehmer ihre Verbundenheit zur Sektion eindrucksvoll unter Beweis gestellt“, betonte Jerchel. „Besonders die vielen jungen Gesichter bei der Schülermeisterschaft machen Mut für die Zukunft.“ Auch die neu eingeführte Christian-Schäfer-Gedächtnisscheibe fand großen Anklang. Franz Faltl aus Entau konnte sich als Premierensieger verewigen. Jerchel berichtete zudem vom Engagement in den Ausschusssitzungen des Schützengau Straubing-Bogen, wo er einen jährlichen Zuschuss für die Sektion Süd erwirken konnte.
Ein zentrales Thema der Versammlung waren die Neuwahlen. Sektionsschützenmeister Andreas Jerchel wurde einstimmig für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt. Neu im Amt ist Mathias Rauschendorfer (Aitrachschützen Niedersunzing) als Schriftführer. Er folgt auf Claudia Meier, der Sektionsschützenmeister Jerchel herzlich für ihre Arbeit dankte. Als Kassenprüfer wurden Gerhard Buchner (Eintracht Irlbach) und Markus M. Lichtinger (Sportschützen Hankofen) gewählt. Die Neuwahlen wurden unter dem Vorsitz von Gauschützenmeister Roland Saller durchgeführt und brachten durchweg einstimmige Ergebnisse.
In seinem Grußwort sprach Gauschützenmeister Roland Saller der Sektion Süd seine Anerkennung aus. „Die gute Resonanz bei der diesjährigen Meisterschaft erreicht man nur durch hervorragende Organisation und das große Interesse aller Beteiligten!“, lobte Saller. „Ähnlich wie die Sektion Stadt unter der Leitung von Silvia Weiß ist die Sektion Süd sehr gut geführt und wird daher auch gerne vom Gau mit einer Subvention bedacht.“ Er wünschte sich zudem eine baldige Wahl des neuen Sektionsschützenmeisters für die Sektion West, deren Posten derzeit vakant ist. Saller appellierte abschließend an die Vereine, Schützen zum Vereinsübungsleiterlehrgang zu entsenden, um die Jugendarbeit zu stärken: „Der Gau ist hier mittlerweile hervorragend aufgestellt, und wir müssen diese gute Basis nutzen.“
Zum Abschluss hatte Jerchel eine erfreuliche Ankündigung: Die Sektionsmeisterschaft 2025 wird in Geltolfing stattfinden. Diese Nachricht wurde von den Anwesenden mit großem Applaus aufgenommen. Die Sektion Süd blickt somit optimistisch in die Zukunft und freut sich auf weitere sportliche Wettkämpfe und gesellige Veranstaltungen.
Am 26.10.2024 nahmen wir am Gau-Ehrenabend im Gasthaus Karpfinger in Aiterhofen teil.
Highlight des Abends war die Gaukönigsproklamation aus den Ergebnissen der vergangenen Gaumeisterschaft. Mit einem 21,8 Teiler wurde dabei Andrea Peer 2. Gaudamenkönigin.
Ergebnisse Gaumeisterschaft
Luftgewehr (LG):
Julia Rottmeier (Damen I, 13. Platz, 260,3 Ringe)
Andrea Peer (Damen II, 3. Platz, 292,9 Ringe)
Luftpistole (LP):
Robert Tauscher (Herren II, 5 Platz, 336 Ringe)
Manuela Groß (Damen II, 3. Platz, 323 Ringe)
Robert Tauscher durfte aufgrund seines Ergebnisses im März im Gaufinale und erreicht dort den 10 Platz.
Manuela Groß konnte sich für die Niederbayerische Meisterschaft im April in Plattling qualifizieren (LP Damen II, 14. Platz, 301 Ringe).
Am Mittwoch, 07.08.2024 verbrachten wir mit unseren jüngsten Schützen einen Tag im Natur- und Freizeitpark Edelwies in Neukirchen. Erfreulicherweise konnten dabei bereits die erst kürzlich neu eröffneten Achterbahnen "Eulenblitz" und "Marienkäferexpress" getestet werden.
Am Sonntag, 11.08.2024 fand dann das traditionelle Jugendvolksfestschießen im Schützenhaus am Hagen statt. Nachdem sich unserer Jungschützen tapfer am Schießstand geschlagen haben, durfte ein Bummel über den Festplatz nicht fehlen.
Des Weiteren konnten wir unseren 11 Jungschützen Kinofreikarten überreichen, die uns vom Citydom Straubing zur Verfügung gestellt wurden.
Die Wettkämpfe zur diesjährigen Sektionsmeisterschaft wurden im April bei den Sportschützen Atting ausgetragen.
Gesondert fand am Samstag, 04.05.2024 die Schülermeisterschaft Luft- und Lichtgewehr statt.
Unsere Jungschützen belegten dabei folgende Plätze:
Lukas Peer: 1. Platz Lichtgewehr Auflage
Pia Groß: 7. Platz Schüler
Die große Siegerehrung mit Proklamation der neuen Sektionskönige fand am Samstag, 09.06.2024 ihm Rahmen des Festabends zu 50 Jahre Sportschützen Atting ihren Höhepunkt.
Unsere Schützen konnten sich dabei über folgende Titel freuen:
Manuela Groß: 1. Platz LP Damen
Robert Tauscher: 2. Platz LP Schützen, 3. Platz Sektionskönig LP Schützen
Norbert Hofmeister: 2. Platz LG Schützen, 2. Platz Sektionskönig LG Schützen
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen!